Walter Lechner neuer Geschäftsführer

Der neue Geschäftsführer des KDG, Walter Lechner, stellt sich vor:

Guten Tag! Mein Name ist Walter Lechner, und seit November bin ich neuer Geschäftsführer des KDG und damit Nachfolger von Dr. Tobias Kirchhof.

Als gebürtiger Niederösterreicher habe ich in Wien und Leipzig Theologie studiert und als Gemeindepfarrer in Sachsen gearbeitet, zuletzt in Dresden, wo ich auch jetzt noch mit meiner Familie lebe. Daneben habe ich die christliche Initiative „anders wachsen“ mitgegründet (www.anders-wachsen.de). Seit 2022 bin ich Referent für Sozialraumorientierung in Diakonie und Kirche bei der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (www.mi-di.de).

Ich freue mich darauf, mit Ihnen gemeinsam Wege zu entdecken, wie christliches Leben im Gastgewerbe gefördert werden und die Botschaft von der Liebe Gottes in Jesus Christus in diesem besonderen Kontext Menschen berühren und stärken kann!

So erreichen Sie mich:
Tel. 030 652 11-1818
mobil 0172 56 06 778
walter.lechner@mi-di.de

Weihnachtsbote erschienen

Auch in diesem Jahr folgt der KDG Württemberg seiner guten Tradition und bringt in den Weihnachtsboten in der Adventszeit heraus.

Im Boten geht es um Geschichten, in denen sich Gastronomie und Glaube begegnen. Er ist für die Menschen im Gastgewerbe gedacht, die oft genug über die Weinachtstage arbeiten müssen und möchte Ihnen ein Stück Besinnlichkeit und Festfreude vermitteln.

Das komplette Heft können Sie bei uns als PDF herunterladen: Weihnachtsbote 2022



Rückblick Jubiläum

Statement des Vorsitzenden Pfr. i.R. Hans-Georg Filker zum Doppeljubiläum von Berliner Gasthausmission und KDG Deutschland.

Wir blicken auf ereignis- und inhaltsreiche Tage zurück, in denen wir unser Doppeljubiläum gefeiert haben.

Der Ausgangspunkt: wir wollten uns von der Pandemie und von Putin nicht das Heft des Handelns aus der Hand nehmen lassen. Das ist gelungen. Den Menschen, die dabei waren, konnten wir Mut, Erkenntnisse und Zuversicht mit auf den Weg geben. Allerdings bot dieses Juni-Wochenende für das Gastgewerbe endlich einmal Gelegenheit für gute Geschäfte. Personalknappheit und hoher Krankenstand machten sich schmerzhaft bemerkbar. Das haben wir bei der Zahl der Teilnehmenden zu spüren bekommen.

Aber eine motivierte Gruppe ist der Einladung am Freitag zu MISSION GET MOVED gefolgt. Die Sängerin Antje Rietz hat musikalisch den Berliner Sound lebendig gemacht und Jörn Brinkmann, Vize-Präsident des DEHOGA Berlin und Chef des berühmten STAEV hat ein inhaltlich mitreißendes Grußwort überbracht.

MISSION ZUKUNFT, die Fachtagung im ESTREL, hat die Herausforderungen, vor denen das Gastgewerbe steht, auf den Punkt gebracht. Dabei haben wir auch profitiert von dem Erfahrungsschatz von Willy Weiland, dem langjährigen Chef des Berliner InterConti und früheren Berliner DEHOGA Präsidenten: NACHHALTIGKEIT, GASTFREUNDSCHAFT, DIGITALISIERUNG und WERTEORIENTIERUNG wurden auf die praktische Ebene herunter gebrochen. Ein unerwarteter Kommentar kam vom Tontechniker des ESTREL, der die ganze Veranstaltung begleitet hatte: „Das war mal eine echt interessante Tagung!“

MISSION ON TOUR auf dem Schiff und auf dem Fernsehturm brachten am Sonntagnachmittag die Einstimmung auf das Thema des Festgottesdienstes im Berliner DOM:

MISSION HOFFNUNG mit dem anschließendem Empfang, von dem sich viele erst spät verabschiedeten, nachdem es nicht nur gute Getränke und ein gutes Buffet gab, sondern auch Schmankerl von Tatort-Schauspieler Stephan Grossmann, der der Berliner Gasthausmission seit vielen Jahren verbunden ist. Es ist doch wirklich gut, sich mal wieder „live“ zu treffen.

Ein herzlicher Dank allen Helfenden, UnterstützerInnen und SponsorInnen.

Ein alter, aber wichtiger und aktueller Wunsch kam an diesem Sonntagabend im DOM für das Gastgewerbe zur Sprache:

Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, damit ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes.

Hoffnung, Freude und Friede, powered by the Holy Spirit – unsere Perspektive für die Zukunft, wo wir uns gerne weiter bewegen wollen in und für das Gastgewerbe.

Frühjahresgottesdienst für Menschen in der Gastronomie

Der eindrückliche Frühjahresgottesdienst für Menschen in der Gastronomie war wieder gut besucht. Am Dienstag den 26. April 2022 fanden sich um 15 Uhr auf gemeinsame Einladung des Landesverband Kurhessen-Waldeck mit dem Kasseler Kochclub e.V. in der Schlosskapelle Kassel Bad Wilhelmshöhe die Gottesdienstbesucher ein. Es predigte Pfarrerin Nicole Beckmann, die Leiterin des Referates Wirtschaft – Arbeit – Soziales im Landeskirchenamt.

Grüße aus der Hauptstadt

Der Vorsitzende des Bundesverbandes, Hans-Georg Filker, überbrachte Grüße und nutzte die Gelegenheit zu den FEIERTAGEN vom 17.-19.6. nach Berlin einzuladen.

Eine besondere COURAGE der VCH Hotels – zur „Jahreslosung“ 2022

„Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“, lautet ein zentraler Satz im Evangelium des Johannes und wurde von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen für das Jahr 2022 als Jahreslosung ausgewählt. Auch die Evangelische Kirche in Deutschland hat den Vers für dieses Jahr zu ihrem Jahresmotto erkoren. Das verbindet die Kirche nun direkt mit dem Motto aller VCH Hotels in Deutschland: „Herberget gern“ mit den daraus folgenden Haltungen wie Gastfreundschaft, verantwortliches Handeln, Glaubwürdigkeit und Toleranz, friedliches Miteinander.

Aber wer so spricht und wirbt, braucht mehr als guten Willen und Kompetenz oder Zivilcourage. Die VCH Hotels nennen es – besonders wie wir sind – Gottescourage.

Gottescourage ist wie ihre bürgerliche Schwester Zivilcourage eine bestimmte Haltung, nur mit anderer Quelle. Sie hat nichts zu tun mit vornehmer Zurückhaltung, denn vornehm geht die Welt zugrunde. Gottescourage oder übersetzt Gottes-Beherztheit ist der Versuch, sich ein „ungeschminktes Bild“ von dem zu machen, was wirklich ist und darum wirkt. Augenschein sozusagen, selber Hinsehen und Hinhören zum Beispiel auf Gäste ebenso wie auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

Gottescourage im alltäglichen Handeln der VCH Hotels und unter den gegenwärtigen Bedingungen ist auch eine Art „Passion“, nämlich wirkliches Aushalten dessen, was man uns auferlegt. Wir weichen nicht aus oder gehen in die Knie vor dem, was wir gerade erleben. Wir gestalten es, für unsere Gäste und für uns!

Und drittens ist Gottescourage unser Bemühen, Menschenfreundliches, Geburtliches, Lebensfreundliches im Hotelalltag nicht den Bach heruntergehen zu lassen. Sondern zu leben und notfalls zu verteidigen.

Kurz gesagt: Gottescourage ist immer Aufbruch von Wissenden ins Ungewisse. Gelassenheit, die bei aller Erfahrung von Schwierigkeiten und Widerständen mit unbändiger, geschenkter, gewisser Lebensfreude besteht. Das alles, damit ein Versprechen auch wirklich von uns VCH-Hotels eingelöst ist. Wir haben längst die Jahreslosung 2022 für uns selber übernommen: „Wer zu uns kommt, den werden wir nicht abweisen“.

Text von Wolfgang Teichert I Leiter der VCH Akademie

Weihnachtsbote 2021 erschienen

Auch in diesem Jahr folgt der KDG Württemberg seiner guten Tradition und bringt in den Weihnachtsboten in der Adventszeit heraus.

Im Boten geht es um Geschichten, in denen sich Gastronomie und Glaube begegnen. Er ist für die Menschen im Gastgewerbe gedacht, die oft genug über die Weinachtstage arbeiten müssen und möchte Ihnen ein Stück Besinnlichkeit und Festfreude vermitteln.

Das komplette Heft können Sie bei uns als PDF herunterladen: Weihnachtsbote 2021



Bestens vorbereitet aus dem Lockdown

Chef`s Culinar stellt der Branche einen hilfreichen Praxis-Katalog mit Schutzmaßnahmen gegen SARS-CoV-2 zur Verfügung .

Im Leitfaden von Chef`s Culinar finden Sie alle wichtigen Hygieneregeln und Checklisten für sämtliche Betriebsbereiche und ein Tool zur Selbstbewertung zun Download.

Das Handbuch soll den Hoteliers und Gastronomen in der aktuellen Pandemie-Phase die Möglichkeit bieten, ihre Betriebe wieder zu öffnen und am wirtschaftlichen Leben teilzunehmen.

Hier geht`s zum
Download

Mitgliederversammlung des KDG

Am 1. März 2021 hat der Kirchliche Dienst im Gastgewerbe e.V. seine jährliche Mitgliederversammlung veranstaltet. Das Treffen fand aufgrund der Pandemielage virtuell statt.

Neben den Formalia wie Jahresbericht und der Wahl eines Kassenprüfers war zu einem thematischen Tagesordnungspunkt Betriebsärztin Dr. Johanna Volpert aus Berlin zugeschaltet. Sie berichtete aus ihrer Arbeit und stellte in einem Vortrag die Herausforderungen und Maßnahmen der Pandemiebekämpfung im Hotel- und Gastgewerbe vor. Einen besonderen Schwerpunkt legte sie dabei auf die Hygienemaßnahmen und beantwortete dazu auch die Rückfragen der Vereinsmitglieder.

Der Vorsitzende wies auf das kommende 150jährige Jubiläum des KDG im Jahr 2022 hin. Dazu soll es neben einem Gottesdienst in Berlin auch eine Tagung geben, die Ideen dazu werden auf eine erweiterten Vorstandssitzung gesammelt.

In einer Schlussrunde berichteten die Mitglieder aus ihrer konkreten Arbeit vor Ort. Es wird deutlich, wie sehr der Hotel- und Gastrobereich unter der aktuellen Situation leidet und dass die Mitarbeitenden an vielen Orten Unterstützung, Zuspruch und Fürbitte benötigen.